Demnächst

Antisemitismus & antimuslimischer Rassismus

Beschränkt auf eine bestimmte E-Mail-Domäne
Di., 30. Sept. 2025, 10:00–12:00 Uhr MESZ // 08:00–10:00 Uhr UTC

Antisemitismus & antimuslimischer Rassismus

Problematische Vorfälle erkennen und diskriminierungskritisch handeln am Arbeitsplatz

Referent*innen: Johanna Voß, Helen Sophia Müller, Bildungsreferent*innen und Vorstand disruptiF – feministisch bilden und beraten e.V.

Datum: 30.9.2025

Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Ort: online

Zielgruppe: alle, die erfahren möchten, was sie Diskriminierung durch Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus am Arbeitsplatz entgegensetzen können

Level: intermediate (für Personen mit Vorkenntnissen z.B. aus einer unserer Veranstaltungen ohne systematisches Wissen zum Thema) 

 Anmeldung via: https://e4e.corsizio.com/register/67f3d0be00cd6ddcce06af5a

Inhalt: 

In dem interaktiven Vortrag lernen die Teilnehmenden Erscheinungsformen von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus kennen. Wir sprechen über Strukturmerkmale beider Phänomene sowie die Funktionen, die sie für diejenigen erfüllen, die sich antisemitisch oder rassistisch äußern. Wir arbeiten dazu mit aktuellen Beispielen aus Diskursen und Debatten in Deutschland. Zudem zeigen wir, wie sich Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus auf Betroffene auswirkt. Mit den Teilnehmenden erarbeiten wir Umgangsstrategien bei problematischen Aussagen für den Arbeitskontext. 

Am Ende der Veranstaltung werden die Teilnehmenden…

· wissen, wie sie verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus erkennen

· erkannt haben, wie sie bei Vorfällen diskriminierungskritisch handeln können

· verstanden haben, wie sich antisemitische und rassistische Vorfälle auf Betroffene auswirken und warum es wichtig ist, bei Diskriminierung zu handeln

Kursleiter

Johanna Voß & Helen Sophia Müller

Klassifizierungen

Kategorien
  • Insight
Geschlechter
  • Alle